08.12.2022 | Senioren von SPD Hohenberg a.d. Eger

Weihnachtsgeschenke für Seniorinnen und Senioren

 

Auch in diesem Advent gibt es wieder Geschenke für Seniorinnen und Senioren ab 80.
Annette Rößler hat das Ganze wieder in die Hand genommen und Tüten mit Nüssen, Infomaterial und einem kleinen Geschenk der Dominikus-Famile gefüllt. SPD-Vorsitzender und Zweiter Bürgermeister Hans-Jürgen Wohlrab sorgte noch für Clementinen. Verteilt werden die Geschenktüten in Hohenberg, Neuhaus und Sommerhau wie im letzten Jahr von Annette Rößler und Beate Herzog.

05.12.2022 | Veranstaltungen von SPD Hohenberg a.d. Eger

Burgweihnacht als Besuchermagnet

 

Das übertraf alle Erwartungen: Viele hunderte Besucher aus Hohenberg und Umgebung kamen zu unserem ersten Weihnachtsmarkt seit 2019.
Buden un Burgplatz waren mit Schnee überzuckert, die Atmosphäre weihnachtlich. Alle kamen auf ihre Kosten, egal ob Erwachsene, Kinder oder Standbetreiber. Heißbegehrt - im wahrsten Sinne des Wortes - waren wie alle Jahre auch die Bachnen Kniala der Hohenberger SPD. Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Burgweihnacht organisiert haben, vor allem an den Arbeitskreis Weihnachtsmarkt und den Bauhof.

Lesen Sie hier den Online-Artikel der Frankenpost vom 04.12.2022.

29.11.2022 | Adventskalender von SPD Tröstau im Fichtelgebirge

SPD Tröstau Weihnachtsfeier - ein toller Abend!

 

Nach 2 Jahren Pause fand endlich wieder eine Weihnachtsfeier statt. Bei Glühwein, Thiermann Stollen aus der Region und selbstgebackenden 'SPD' Plätzchen verbrachten wir einen lustigen, kurzweiligen und manchmal besinnlichen Abend.

Harald Sattler begrüßte die Gäste und führte auch durch den Abend:

  • Kurzgeschichte 'Das richtige Geschenk', die zum Nachdenken anregte, gelesen von Michael Sattler
  • sehr lustige Deas Gschichtn "Ujei, dees war da wos!" in Mundart vorgetragen von Reinhard Wölfel 
  • kurze Ansprache unseres Landtagskandidaten Holger Grießhammer
  • besinnliche Andacht gesprochen von Pfarrer Münch
  • kurzweiliges Advents- und Weihnachtsquiz organisiert von Anke Günßler

Sogar zum Mitsingen einiger Weihnachtslieder ließen sich alle Gäste animieren. 

Vielen herzlichen Dank an unsere Mitglieder für das zahlreiche Erscheinen. Besonders gefreut hat uns, daß unser Landtagskandidat Holger Grießhammer, Pfarrer Münch, Bürgermeisterin Anita Berek und Mitglieder unseres Nachbar Ortsvereins Bad Alexandersbad an unserer Weihnachtsfeier teilnahmen.

Mit einer gemütlichen Runde nach Abschluß des offiziellen Teils ging die Weihnachstfeier spät am Abend zu Ende.

Danke an das Poststüberl Service Team für die freundliche Bewirtung. 

Schai war´s. Bleibt's gsund und a schaine Weihnachdszeid!

26.11.2022 | Umwelt von SPD Hohenberg a.d. Eger

SPD-Ortsverein wiederholt Schutzaktion

 

Im Hohenberger Stadtwald hat der SPD-Ortsverein wie angekündigt seine Aktion zum Schutz von frisch gepflanzten Weißtannen wiederholt.
Die 2.500 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gespendeten Setzlinge wurden bereits erstmals im Januar 2022 unter Anleitung von Stadtwaldbeauftragtem Albrecht Schläger am Haupttrieb mit Schafwolle umhüllt, um Wildverbiss zu vermeiden. Nun erhielten die inzwischen weitergewachsenen Triebe erneut einen kleinen Kranz aus Wolle. Erfreulich für das Einsatzteam war, dass man den Erfolg der Januar-Aktion klar erkennen konnte. Vorsitzender Hans-Jürgen Wohlrab bedankte sich anschließend bei Bürgermeister Jürgen Hoffmann und allen Helfern für ihren Einsatz. Gerne hat der Ortsverein zum Abschluss der Aktion eine verdiente Brotzeit spendiert.

22.11.2022 | Gesundheit von SPD Oberfranken

AWO-Doppelspitze zu Auswirkungen der Inflation: „Pflege steht finanziell mit dem Rücken zur Wand“

 
Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl, die AWO-Doppelspitze in Bayern (Foto: AWO Bayern)

Schley und Wolfshörndl fordern Bund und Land auf, sofort Ausgleichzahlungen für explodierende Energiekosten zu leisten – Pflegeeinrichtungen und 
Pflegebedürftige und Angehörige müssen zeitnah entlastet werden

Preisexplosion bei Strom, Gas, Öl und Fernwärme, Steigerungen bei Sachkosten, Fachkräftemangel, geringe Auslastungsquoten, Anstieg der Pachtkosten um bis zu zehn Prozent im Jahr 2022, Tariferhöhungen ab dem 1. Januar 2023: „Die Gründe, weshalb die finanzielle Belastung der Pflegeeinrichtungen kontinuierlich steigt, sind bekannt. Wir können und wollen diese nicht ungebremst an die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen weiterreichen und damit deren Schmerzgrenze noch weiter überschreiten. Auch in den Sozialhilfebezug möchten wir die Pflegebedürftigen nicht drängen. Was daher sofort geschehen muss, sind Ausgleichszahlungen durch den Bund beziehungsweise die Landesregierung. Sowohl Mittel aus dem Energie-Rettungsschirm als auch aus dem Bayerischen Härtefallfonds müssen unmittelbar ausgezahlt werden. Eine rückwirkende Auszahlung im Frühjahr überfordert die finanziellen Möglichkeiten sowohl unserer Träger als auch der Pflegebedürftigen. So massiv in Vorleistung zu gehen, ist vielen nicht möglich“, fordern Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl, die Landesvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bayern. 

Suchen